Pressemitteilungen BÖAG Börsen AG
Aktuelle Presseinformation
- Rebalancing des Global Challenges Index: Siemens Healthineers und Medtronic neu im Nachhaltigkeitsindex
Hannover, 01. September 2023 – Im Rahmen des halbjährlichen Rebalancings des Global Challenges Index (GCX) werden zum Stichtag 15. September 2023 zwei neue Unternehmen in den Nachhaltigkeitsindex aufgenommen: Siemens Healthineers AG und Medtronic Plc.
Siemens Healthineers AG (WKN: SHL100) ist einer der weltweit größten Hersteller von Ausrüstung zur medizinischen Bildgebung und Labordiagnose sowie für Krankenhaus-IT-Systeme. Darüber hinaus entwickelt der Konzern digitale Gesundheitsdienstleistungen und Dienstleistungen für Gesundheitseinrichtungen, wie Röntgen-, Computertomographie (CT)- und Magnetresonanztomographie-Geräte sowie Blut- und Urintests. Die medizinischen Systeme des Unternehmens und die klinische Informationstechnik werden von Krankenhäusern sowie Forschungslaboren genutzt und in einer Vielzahl von Teilgebieten wie der Kardiologie, Onkologie und Neurologie eingesetzt.
Medtronic Plc (WKN: A14M2J) gehört zu den weltweiten Marktführern im Bereich der Medizintechnik. Die Gesellschaft konzentriert sich primär auf die Entwicklung und Herstellung von Produkten für den Einsatz in Feldern wie der Kardiologie, Kardiochirurgie, HNO-Chirurgie, Diabetologie, Neurologie, Neurochirurgie, Gastroenterologie, und Notfallmedizin. Zum breit gefächerten Angebot zählen Herzschrittmacher, Herzmonitore, Katheter, Medikamentenpumpensysteme oder Programmiergeräte. Die Produkte des Unternehmens werden in rund 150 Länder vertrieben.
Das Leistungsspektrum von Siemens Healthineers und Medtronic trägt dazu bei, die globalen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Bevölkerungsentwicklung positiv zu begleiten.
Experten-Beirat und strenge Nachhaltigkeitskriterien
Die Aufnahme eines Unternehmens in den GCX wird von einem unabhängigen Experten-Beirat begleitet, der die aktuelle Leistung u. a. anhand des ISS ESG Corporate Ratings und insbesondere des Beitrags zur Erreichung der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung bewertet. Der Beitrag wird durch das ISS ESG Sustainable Development Goals Assessment (SDGA) ermittelt. Gleichzeitig werden die Kriterien des Nachhaltigkeitsindex fortlaufend an aktuelle internationale Richtlinien und Standards angepasst, um es Lizenznehmern zu ermöglichen, die hohen Anforderungen von Institutionen, wie z. B. Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) und dem österreichischen Umweltzeichen (UZ49), zu erfüllen. Um den Ansprüchen von Institutionen, Lizenznehmern und Investoren auch zukünftig zu entsprechen, wurde zum aktuellen Rebalancing eine weitere Verschärfung der Ausschlusskriterien in den Bereichen Tierwohl/Massentierhaltung und Governance beschlossen.
„Nur durch eine kontinuierliche Anpassung der Aufnahme- und Ausschlusskriterien kann die Qualität des GCX als Nachhaltigkeitsindex sichergestellt werden. Im Zuge der halbjährlichen Rebalancings wird die Zusammensetzung einer regelmäßigen Überprüfung unterzogen und Unternehmen ausgetauscht, die den hohen Anforderungen nicht mehr gerecht werden. Mit einem Plus von aktuell rund 300 Prozent seit Auflegung hat der GCX in den zurückliegenden 16 Jahren Stabilität bei überdurchschnittlicher Performance gegenüber konventionellen Geldanlagen gezeigt“, sagt Hendrik Janssen, Geschäftsführer der Börse Hannover und Vorstand der BÖAG Börsen AG.
Die aufgenommenen Unternehmen erbringen über ihre Produkte und Dienstleistungen sowohl einen besonders signifikanten positiven Beitrag zu den globalen Herausforderungen im Sinne des GCX, als auch einen quantitativ messbaren Beitrag im Sinne des SDG Solutions Assessment von ISS ESG. Im Zuge des aktuellen Rebalancings ersetzen die zwei oben genannten Unternehmen die bisherigen Index-Mitglieder Advanced Micro Devices (AMD) Inc. sowie Autodesk Inc., bei denen dieser positive Beitrag nicht mehr gegeben ist.
Zeitgleich zum GCX erfolgt auch das Rebalancing des GCX Emerging Markets (GCX EM). Dieser setzt sich aus 100 Aktien von Unternehmen aus den Schwellenländern zusammen. Das Auswahlverfahren der Unternehmen ist eng angelehnt an die Kriterien des GCX.
Die nächsten Rebalancings des GCX und des GCX EM finden im März 2024 statt.
Weitere Presseinformationen 2023
- ARI Motors Industries SE neu im Primärmarkt der Börse DüsseldorfDüsseldorf, 21. Juli 2023 – Die Börse Düsseldorf begrüßt die ARI Motors Industries SE im Primärmarkt, dem Spezialsegment für innovative Small und Mid Caps. Der Spezialist für Elektrofahrzeuge mit Sitz in Borna bei Leipzig (Sachsen) bietet eine große Auswahl an […]
- Börse Düsseldorf: CapSolutions GmbH neuer Kapitalmarktpartner am PrimärmarktDüsseldorf, 09. Mai 2023 – Die CapSolutions GmbH ist neuer Kapitalmarktpartner am Primärmarkt der Börse Düsseldorf. Das unabhängige Wertpapierunternehmen aus München begleitet u. a. KMU-Firmen im Börsenbereich als Bindeglied zwischen Investoren und dem Emittenten, beispielsweise bei Listings, IPOs und Kapitalmaßnahmen. […]
- Börse Hannover: Rebalancing des Global Challenges Index – Solaria Energía, Philips, Smurfit Kappa und California Water neu im NachhaltigkeitsindexHannover, 08. März 2023 – Im Rahmen des halbjährlichen Rebalancings des Global Challenges Index (GCX) werden zum Stichtag 17. März 2023 vier neue Unternehmen in den Nachhaltigkeitsindex aufgenommen: Solaria Energía y Medio Ambiente S.A., Koninklijke Philips N.V., die Smurfit Kappa […]
- „Zufallsgewinne“ sind das Börsen-Unwort 2022Wortschöpfung aus der Übergewinnsteuer-Diskussion bleibt unangenehm hängen Politikbegriff „Sondervermögen“ landet auf Platz 2, gefolgt von „Kryptobörse“ Umfrage unter Maklern, Händlern und Börsenmitarbeitern erfolgte im 22. Jahr Die „Zufallsgewinne“ sind das Börsen-Unwort des abgelaufenen Jahres 2022. Der Abstimmungssieger wurde bei der […]
Archiv Presseinformationen 2022
- BÖAG Börsen AG: Börsen Düsseldorf, Hamburg und Hannover mit breitem Angebot und stabilem JahresergebnisBörse Düsseldorf und Quotrix positionieren sich mit ETPs und Krypto Börse Hamburg feiert 20 Jahre Fondshandel und weiterhin stark mit LS Exchange Börse Hannover wächst erfolgreich mit nachhaltiger Index-Familie Fondsbörse Deutschland bleibt Marktführer Düsseldorf/Hamburg/Hannover, 30. Dezember 2022 – Die BÖAG […]
- Börse Hannover wählt neuen BörsenratHannover, 16. Dezember 2022 – Der neue Börsenrat der Börse Hannover für die Amtsperiode 2023 bis 2025 steht fest. Bei der heutigen konstituierenden Sitzung wurde Jörg Frischholz, Vorsitzender des Vorstandes der Norddeutsche Landesbank Girozentrale, erneut zum Vorsitzenden gewählt. Matthias Battefeld, […]
- Börse Hamburg mit neuem BörsenratHamburg, 02. Dezember 2022 – An der Börse Hamburg wurde der Börsenrat für die Amtsperiode 2023 bis 2025 gewählt. Auf der konstituierenden Sitzung am 01. Dezember 2022 wurde Marcus Vitt, Sprecher des Vorstandes der DONNER & REUSCHEL Aktiengesellschaft, zum neuen […]
- 25. Börsentag Hamburg: Die Finanz- und Anlegermesse rund um die private Geldanlage feiert JubiläumHamburg, 03. November 2022 – Welche Anlagemöglichkeiten gibt es und welche Chancen und Risiken bieten sie? Wie lege ich nachhaltig und renditestark an? Was eignet sich besser für die Altersvorsorge: Investmentfonds oder ETFs? Sind Gold und Immobilien unverändert der sichere […]
- 20 Jahre Fondshandel an der Börse HamburgHamburg, 28. Oktober 2022 – Vor 20 Jahren führte die Börse Hamburg als erster Handelsplatz in Deutschland den börslichen Fondshandel ein. Vergleichbar wie im Aktienhandel können Anleger seither Investmentfonds an der Börse kaufen und verkaufen und damit schnell auf aktuelle […]
- Börse Hannover: 20 Jahre NISAX20Hannover, 25. Oktober 2022 – Der NISAX20, Leitindex der niedersächsischen Wirtschaft ist 20 Jahre alt. Im Jahr 2002 von der NORD/LB initiiert, bildet er die Entwicklung der 20 wichtigsten börsennotierten Unternehmen in Niedersachsen ab und bietet eine Mischung aus großen, […]
- Börse Hannover: 1 Jahr Global Ethical Values Index und KANON AG als neue LizenznehmerinHannover, 20. Oktober 2022: Der Global Ethical Values Index (GEVX) feiert seinen ersten Geburtstag und gewinnt mit der KANON AG eine neue Lizenznehmerin hinzu. Das in Osnabrück ansässige Wertpapierinstitut entwickelt und initiiert überregional kundenspezifische Fondslösungen und realisiert strukturierte Marktthemen für […]
- 15 Jahre Global Challenges Index: Rückblick auf den erfolgreichen Nachhaltigkeitsindex und aktuelles RebalancingHannover, 9. September 2022 – Der Global Challenges Index (GCX) der Börse Hannover feiert seinen 15. Geburtstag. Seit seiner Auflage im Jahr 2007 verzeichnete der internationale Nachhaltigkeitsindex trotz krisengeprägter, volatiler Märkte eine ausgezeichnete Performance und liegt mit einem Plus von […]
- Börse Hannover stellt Angebot auf Fondshandel umHannover, 1. September 2022 – Die Börse Hannover bietet Anlegern ab September den Handel mit Investmentfonds über den Fondshandel Hannover an. Nach dem Vorbild der Schwesterbörse in Hamburg, die den Fondshandel bereits 2002 als erste deutsche Börse eingeführt hat, können […]
- Börse Hannover: Jörg Frischholz neuer BörsenratsvorsitzenderHannover, 7. März 2022 – Jörg Frischholz, Vorstandsvorsitzender der Norddeutschen Landesbank (NORD/LB), wurde zum neuen Börsenratsvorsitzenden der Börse Hannover gewählt. Er übernimmt das Amt von Thomas S. Bürkle, der Ende letzten Jahres aus dem Vorstand der NORD/LB ausgeschieden ist und […]

Pressekontakt
Sabrina Otto
BÖAG Börsen AG
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0)511 – 12 35 64 – 13
E-Mail: presse@boersenag.de
Medien
Hier finden Sie druckfähige Fotos und Grafiken der BÖAG Börsen AG. Wenn Sie weiteres Material benötigen, reicht eine kurze Anfrage.
Klicken Sie auf das jeweilige Bild für eine hochauflösende Version.
Archiv Presseinformationen 2021
- BÖAG Börsen AG: Börsen Düsseldorf, Hamburg und Hannover setzen Erfolg 2021 fort
- Börse Düsseldorf: Dr. Rolf Deml zum neuen Geschäftsführer gewählt
- BÖAG Börsen AG: Börsen Düsseldorf, Hamburg und Hannover erweitern Handelszeiten bis 22:00 Uhr
Archiv Presseinformationen 2020
- BÖAG Börsen AG: Börsen Düsseldorf, Hamburg und Hannover schließen erfolgreiches Jahr ab
- BÖAG Börsen AG: Übernahme der Mehrheit an der ICF BANK AG erfolgreich abgeschlossen
- BÖAG Börsen AG: justTRADE öffnet über Handelssysteme Quotrix und LS Exchange sein Angebot für alle Interessenten
- BÖAG Börsen AG übernimmt Aktienmehrheit an der ICF BANK AG
Archiv Presseinformationen 2017
- BÖAG Börsen AG: Börsen Düsseldorf, Hamburg und Hannover im ersten gemeinsamen Geschäftsjahr erfolgreich
- Börse Düsseldorf unter dem Dach der BÖAG Börsen AG
- BÖAG Börsen AG (Hamburg/Hannover) startet unabhängige Internetplattform für Sachwertinvestments
- BÖAG Börsen AG und Börse Düsseldorf AG unterzeichnen notariellen Kaufvertrag
- BÖAG Börsen AG lanciert „Schuldscheinbörse Deutschland“