Unternehmensanleihen mit guter Bonität

Thomas Scholz

Unternehmensanleihen guter Bonität weisen weiter ein attraktives Chance-Risiko-Profil auf. Eine interessante Anlagemöglichkeit für Anlegerinnen und Anleger könnten mittel- bis langfristig orientierte Rentenlaufzeitfonds sein, deren Fokus auf Unternehmensanleihen liegt.
 
Die Anleiheexperten unseres Fondspartners Union Investment stellen nach dem Zolldeal zwischen den USA und Europa fest, dass die Unsicherheit im Hinblick auf das wirtschaftliche Wachstum nachgelassen habe. Im Zuge dessen hätten sich die Handelsströme verändert und zunächst einmal zu höheren Preisen geführt. Die Fondsgesellschaft erwartet jedoch keine Zinserhöhungen durch die Europäische Zentralbank (EZB) für die kommenden Monate.
 
Anders als in den letzten zwei Jahren sind nach Einschätzung von Union Investment bei Anleihen zwar keine starken Kursgewinne mehr zu erwarten, wenn die EZB die Zinsen nicht weiter senkt. Trotzdem sei das Zinsniveau weiter attraktiv und Anlegerinnen und Anleger können dies für sich nutzen. Unternehmensanleihen mit guter Bonität können zudem mit höheren Renditechancen gegenüber Bundesanleihen punkten. In einem Marktumfeld mit eher zunehmenden Herausforderungen sei es aber sehr wichtig, einzelne Anleihen sorgfältig auszuwählen – eine nicht ganz einfache Aufgabe.
 
Für risikobewusste Anlegerinnen und Anleger seien daher Rentenfonds eine Alternative. Das sind Investmentfonds, die ihr Vermögen in verzinslichen Wertpapieren anlegen. Das Fondsmanagement nimmt eine Auswahl von möglichst attraktiven Papieren vor und streut das Kapital dabei über eine Vielzahl von Anleihen. Dies kann die Renditechancen erhöhen und zugleich das Risiko des Ausfalls einzelner Emittenten reduzieren.
 
Planbar durch feste Laufzeiten
 
Eine besondere Art von Rentenfonds stellen Rentenlaufzeitfonds dar. Bei Rentenlaufzeitfonds investieren die Fondsmanager hauptsächlich in Anleihen, die alle ungefähr zur selben Zeit fällig werden – meist nach vier bis sechs Jahren. Dadurch können die Fondsmanager am Ende der Laufzeit eines Rentenlaufzeitfonds eine planbare Rückzahlung von den im Fonds enthaltenen Wertpapieren erwarten. Die Experten unseres Fondspartners sind sich einig, dass nach wie vor Unternehmensanleihen guter bis sehr guter Bonität (Investment Grade) im mittleren Laufzeitbereich (drei bis fünf Jahre) aufgrund ihres Risiko-Rendite-Profils interessant sind. 
 
Insofern können Rentenlaufzeitfonds vor allem für Anlegerinnen und Anleger interessant sein, die an zeitlich begrenzten Geldanlagen interessiert sind und an den immer noch guten Renditechancen von Anleihen teilhaben möchten. Sie sollten einen Anlagehorizont von mindestens fünf Jahren mitbringen. Interessierte können sich auf Basis der Produktinformation und Verkaufsunterlagen (Verkaufsprospekt, Anlagebedingungen, Basisinformationsblatt sowie Jahres- und Halbjahresbericht) über Aspekte solcher Geldanlagen bei der Hannoverschen Volksbank informieren. Dabei werden auch die Risiken von Fondsanlagen wie marktbedingte Kursschwankungen und das Ertragsrisiko besprochen.

Newsletter vom 22. Oktober 2025

Thomas Scholz – Filialdirektor und Leiter WP-Beratung
Hannoversche Volksbank eG

Zum Newsletter anmelden

Mit Weitsicht aktuelles Marktzinsniveau nutzen