Aktien schwächer – warten auf die FED

Das Zwischenhoch von vergangener Woche, der DAX verfehlte nur knapp die Marke von 16.000 Punkten, hielt nur kurz, alle führenden Aktienindizes liegen seit Tagen im Minus. Nachdem die EZB den Leitzins am vergangenen Donnerstag – für viele Marktteilnehmer durchaus überraschend – auf 4,5 Prozent angehoben hatte, steht für heute Abend der Zinsentscheid der FED bevor. Bleibt es bei der aktuellen Leitzinsspanne von 5,25 bis 5,50 Prozent? Angesichts der zuletzt eher starken US-Daten wäre eine Zinspause zu vertreten. Die FED würde sich damit die Option erhalten, bei Bedarf noch einmal eine Schippe drauflegen zu können.
Das Inflationsgespenst ist nicht verschwunden und die aktuell rückläufigen Preissteigerungsraten in den USA und Europa sollten nicht darüber hinwegtäuschen, dass einzelne dunkle Wolken am Horizont zu sehen sind. Stichwort Energiepreise: Die Benchmark im Energiesektor heißt Rohölpreis. Die für uns wichtige Sorte Brent kletterte allein von Juni bis September von 75 auf rund 95 USD, das sind 27 Prozent innerhalb von 3 Monaten und der höchste Stand seit November 2022. Tendenz weiter steigend, denn eine robuste Nachfrage trifft auf ein begrenztes, durch Förderkürzungen der OPEC+ zusätzlich verknapptes Angebot.
Keine guten Voraussetzungen für weiter fallende Inflationsraten und eine energieabhängige Industrieproduktion. Der kalendarische Herbst hat noch nicht begonnen, die ersten Stürme ziehen aber bereits heran. Bleiben Sie wachsam und wetterfest in diesen Tagen!

Zum Newsletter anmelden
Newsletter vom 20. September 2023

Martin Braun, Börse Hannover