Newsletter

Börsen Aktuell

Immer mittwochs: In unserem kostenlosen wöchentlichen E-Mail-Newsletter erhalten Sie Analysen und Ausblicke erfahrener Börsen- und Finanzexperten. Darüber hinaus erwarten Sie aktuelle Marktdaten, Hintergrundinformationen zu Marktentwicklungen und Veranstaltungshinweise.

  • Aktuelle Börsentrends
  • Neueste Marktentwicklungen
  • Alles rund um das Thema Fondshandel
  • Hintergrundinfos erfahrener Börsenprofis
  • Seminare und Veranstaltungen

Melden Sie sich kostenlos an und bleiben Sie auf dem Laufenden:

Zum Newsletter anmelden


Sie können Börsen Aktuell jederzeit bequem wieder abbestellen. Ihre Daten werden stets vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

Aktuelle Top Stories

  • Die Industrie rückt wieder in den Fokus
    Die internationale Arbeitsteilung steht auf dem Prüfstand. In Europa und in den USA bemühen sich Staaten und Unternehmen darum, Lieferketten zu verkürzen und Risiken durch Abhängigkeiten von Asien zu minimieren. Davon könnte Europas „Old Economy“ profitieren, meint Union Investment, der Fondspartner der Hannoverschen Volksbank eG. Die Lieferengpässe während der Pandemie, die Frage der Energiesicherheit nach […]
  • Investoren-Dilemma gelöst!
    Viele Anleger suchen händeringend Investments mit gutem Ertragspotenzial aber bei geringem Verlustrisiko. Ist das nun ein ‚Investoren-Dilemma‘? Ganz im Gegenteil, die Zauberformel lautet ‚Momentum-Investing‘ – eine Sonderform der Faktor-Investments. Empirische Studien belegen den langfristig erfolgreichen Momentum-Ansatz in über 40 Ländern und in über einem Dutzend Assetklassen. Der Momentum-Effekt besteht darin, dass Investments ihre Performance fortschreiben. […]
  • Dopamin, Cholesterin und Sonnenstürme
    Es sind vor allem zwei große Dinge, die unser Börsenverhalten lenken: der Verstand und das Bauchgefühl. Wenn ein global aufgestelltes Unternehmen schneller wächst, mehr verdient und sicherer ist, gesteht unser Verstand ihm eine höhere Börsenbewertung zu als der kleinen Verlustfirma aus Hintertupfingen. Und dann ist da noch unser Bauchgefühl, manche nennen es auch Börsenpsychologie. Da […]
  • Tech-Aktien: Anlegerlieblinge
    Seit Jahresbeginn hatte Nvidia seinen Börsenwert auf stolze 1,16 Billionen Dollar mehr als verdreifacht und sich in den Kreis der „glorreichen Sieben“ katapultiert. Der Mikrochiphersteller hat mit seinen jüngsten Quartalsergebnissen die Erwartungen übertroffen. Hintergrund der Rallye ist der Boom der Künstlichen Intelligenz („KI“). Nvidia gilt als führender Designer von KI-Mikrochips. Kein anderes Thema hat in […]
  • Konjunkturdelle oder strukturelle Wachstumsschwäche?
    Im aktuellen Bericht zur wirtschaftlichen Lage in Deutschland konstatiert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), dass vorerst keine nachhaltige wirtschaftliche Belebung in Deutschland zu erwarten ist. Vor allem die schwachen außenwirtschaftlichen Rahmenbedingungen dämpfen demnach die Exportentwicklung und damit die Produktion. Offensichtlich kommt derzeit die Schwäche des sehr auf die exportorientierte Industrie fokussierten Geschäftsmodells der […]

Kontakt

Sabrina Otto
BÖAG Börsen AG
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0)511 – 12 35 64 – 13
E-Mail: presse@boersenag.de

Aktuelle Editorials

  • Aktien schwächer – warten auf die FED
    Das Zwischenhoch von vergangener Woche, der DAX verfehlte nur knapp die Marke von 16.000 Punkten, hielt nur kurz, alle führenden Aktienindizes liegen seit Tagen im Minus. Nachdem die EZB den Leitzins am vergangenen Donnerstag – für viele Marktteilnehmer durchaus überraschend – auf 4,5 Prozent angehoben hatte, steht für heute Abend der Zinsentscheid der FED bevor. […]
  • Lieber langweilig als volatil
    Der DAX notierte gestern mit knapp über 15.700 Punkten auf dem gleichen Niveau wie bereits ein halbes Jahr zuvor. Also eine langweilige Seitwärtsphase? Naja, während unser Leitindex in den ersten zehn Wochen des Jahres um 11 Prozent nach oben gespurtet war, halbierten Rückschläge in der zweiten Märzhälfte diesen Anstieg wieder, um zwei Wochen später wieder […]
  • Aktienmärkte schauen zurzeit nach China
    Sie kennen den Spruch: „Sell in may and go away … but remember to come back in september!“ Ob der aktuelle Monat tatsächlich der beste Zeitpunkt für einen Wiedereinstieg nach der Sommerpause ist, wage ich zu bezweifeln. Die Statistik spricht da eher eine andere Sprache, zählt der September seit Jahrzehnten doch eher zu den Underperformern. […]