März 2023: WisdomTree Artificial Intelligence UCITS ETF

Revolution durch künstliche Intelligenz?

Der Ende 2018 gestartete WisdomTree Artificial Intelligence UCITS ETF bietet derzeit Zugang zu 68 internationalen Unternehmen im Bereich der künstlichen Intelligenz. Die Top-10-Werte kommen aus 5 verschiedenen Ländern und stehen für knapp 30 Prozent des Volumens. Bei den Regionen liegt Nordamerika mit rund 60 Prozent vorn, gefolgt von Asien (ca. 27%) und Europa (ca. 12%).

Im Aktionsmonat wird der ETF an der Börse Düsseldorf vom Skontroführer ICF BANK zu nochmals engeren Geld- und Brief-Kursen gehandelt. Ziel ist es, den niedrigsten Spread unter den deutschen Handelsplätzen bieten zu können. In der Zeit zwischen 09:00 und 17:30 Uhr ist die Geld-Brief-Spanne in diesem Papier niedriger (oder maximal gleich) wie am Handelsplatz Xetra. 
Die hier vorgestellten Produkte sind in keinem Fall als Anlageberatung oder Kaufempfehlung zu verstehen.

Name ISIN Briefkurs Stand Diff % Diff +/-
WisdomTree Artif.Intel..U.ETF IE00BDVPNG13 44,56 17:26 Uhr 0,75% 0,3300

ETF des Monats – 03/2023

Kurzsteckbrief A2N7KX:

Indexabbildung: Physisch
Ertragsverwendung: Thesaurierend
Fondsgröße: 321 Mio.EUR
Fondswährung: USD
Total Expence Ratio: 0,40 % 
Anzahl Positionen: 68
(Datenquelle: extraETF.com vom 23.02.2023)

Mehr Informationen bei extraETF:

Artikel zum ETF des Monats März 2023

📑 Factsheet
📑 Anlegerinformation

Die Courtage für ETF-Geschäfte an der Börse Düsseldorf beträgt 0,08%. In Verbindung mit einem niedrigen Spread und anhängig von der Ordergröße kann dies für das einzelne Geschäft zu einem günstigeren Kauf- oder Verkaufspreis führen, als an einem Handelsplatz ohne explizite Nebenkosten. Vergleichen lohnt sich! (Ausschlaggebend für die Gebühren ist das Preisverzeichnis der depotführenden Banken bzw. Broker.)

Februar 2023: SPDR S&P 500 UCITS ETF (Dist)

Happy Birthday SPDR!

Vor ziemlich genau 30 Jahren, am 29.01.1993 starte der „SPDR S&P 500 ETF Trust“ mit einem Volumen von nur ca. 6,5 Mio. USD. Er zählte damit zu den ersten ETFs und bildet die Wertentwicklung des großen US-Aktienindex S&P 500 ab. Mit der Zeit sollte er sich zu einem der wichtigsten Produkte des internationalen Finanzmarkts entwickeln und sein investiertes Volumen auf über 370 Mrd. USD wachsen. Die Financial Times widmete dem unter dem Kürzel SPY bekannten und oft als „Spider“ bezeichneten ETF kürzlich ein ausführliches Portrait zum 30. Geburtstag (englisch).

Für den europäischen Markt wurde ab März 2012 der SPDR S&P 500 UCITS ETF aufgelegt. Dieser ausschüttende ETF bietet Anlegern die Möglichkeit, an der Wertentwicklung der 500 größten börsennotierten US-amerikanischen Unternehmen zu partizipieren. Auch hier ist die Fondsgröße mit ca. 4,2 Mrd. Euro außergewöhnlich.

Im Aktionsmonat wird der ETF an der Börse Düsseldorf vom Skontroführer ICF BANK zu nochmals engeren Geld- und Brief-Kursen gehandelt. Ziel ist es, den niedrigsten Spread unter den deutschen Handelsplätzen bieten zu können. In der Zeit zwischen 09:00 und 17:30 Uhr ist die Geld-Brief-Spanne in diesem Papier niedriger (oder maximal gleich) wie am Handelsplatz Xetra. 
Die hier vorgestellten Produkte sind in keinem Fall als Anlageberatung oder Kaufempfehlung zu verstehen.

Name ISIN Briefkurs Stand Diff % Diff +/-
SPDR S&P 500 UCITS ETF IE00B6YX5C33 369,18 17:25 Uhr 0,16% 0,6000

ETF des Monats – 02/2023

Kurzsteckbrief A1JULM:

Indexabbildung: Physisch
Ertragsverwendung: Ausschüttend
Fondsgröße: 4,2 Mrd. EUR
Fondswährung: USD
Total Expence Ratio: 0,09 % 
Anzahl Positionen: 503
(Datenquelle: extraETF vom 23.01.2023)

Artikel zum ETF des Monats Februar 2023:
https://de.extraetf.com/news/etf-news/investment-tipp-dies-ist-der-etf-des-monats-im-februar-2023

Informationsblatt zum ETF:

Factsheet
Anlegerinformation

Die Courtage für ETF-Geschäfte an der Börse Düsseldorf beträgt 0,08%. In Verbindung mit einem niedrigen Spread und anhängig von der Ordergröße kann dies für das einzelne Geschäft zu einem günstigeren Kauf- oder Verkaufspreis führen, als an einem Handelsplatz ohne explizite Nebenkosten. Vergleichen lohnt sich! (Ausschlaggebend für die Gebühren ist das Preisverzeichnis der depotführenden Banken bzw. Broker.)

Januar 2023: iShares STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF

Teil 3/3 der Serie „monatlich Dividende“

Jeden Monat Erträge aus der Geldanlage in Aktien auf’s Konto? Mit nur drei verschiedenen Dividenden-ETFs, die vierteljährlich Ausschüttungen vornehmen, ist dies möglich. In der Musterportfolio-Kombination ergaben die Ausschüttungen seit 2018 eine jährliche Rendite zwischen 3,7 und 5,7 Prozent.

Der iShares STOXX Global Select Dividend 100 UCITS ETF bietet Anlegern Zugang zu 100 Aktien mit hohen Dividendenausschüttungen aus dem STOXX Global 1800 Index. Der Index enthält ausschließlich Unternehmen, deren Dividende je Aktie in den vergangenen fünf Jahren nicht gesunken ist und deren Dividende zu Gewinn je Aktie weniger oder gleich 60 Prozent in Europa, Latein- und Nordamerika bzw. 80 Prozent in Asien-Pazifik beträgt. Der Index ist entsprechend der Netto-Dividendenrendite gewichtet.
Die Ausschüttungen erfolgen quartalsweise in den Monaten Januar, April, Juli und Oktober.

Im Aktionsmonat wird der ETF an der Börse Düsseldorf vom Skontroführer ICF BANK zu nochmals engeren Geld- und Brief-Kursen gehandelt. Ziel ist es, den niedrigsten Spread unter den deutschen Handelsplätzen bieten zu können. In der Zeit zwischen 09:00 und 17:30 Uhr ist die Geld-Brief-Spanne in diesem Papier niedriger (oder maximal gleich) wie am Handelsplatz Xetra. 
Die hier vorgestellten Produkte sind in keinem Fall als Anlageberatung oder Kaufempfehlung zu verstehen.

Name ISIN Briefkurs Stand Diff % Diff +/-
iSh.ST.Gl.Sel.Div.100 U.ETF DE DE000A0F5UH1 27,26 17:25 Uhr 0,55% 0,1500

ETF des Monats – 01/2023

Kurzsteckbrief A0F5UH:

Indexabbildung: Physisch
Ertragsverwendung: Ausschüttend
Fondsgröße: 2,0 Mrd. EUR
Fondswährung: EUR
Total Expence Ratio: 0,46 % 
Anzahl Positionen: 100
(Datenquelle: extraETF vom 21.12.2022)

Artikel zum ETF des Monats Januar 2023:
https://de.extraetf.com/news/etf-news/investment-tipp-dies-ist-der-etf-des-monats-im-januar-2023

Informationsblatt zum ETF:

Factsheet
Anlegerinformation

Die Courtage für ETF-Geschäfte an der Börse Düsseldorf beträgt 0,08%. In Verbindung mit einem niedrigen Spread und anhängig von der Ordergröße kann dies für das einzelne Geschäft zu einem günstigeren Kauf- oder Verkaufspreis führen, als an einem Handelsplatz ohne explizite Nebenkosten. Vergleichen lohnt sich! (Ausschlaggebend für die Gebühren ist das Preisverzeichnis der depotführenden Banken bzw. Broker.)

Dezember 2022: Invesco FTSE Emerging Markets High Dividend Low Volatility UCITS ETF

Teil 2/3 der Serie „monatlich Dividende“

Jeden Monat Erträge aus der Geldanlage in Aktien auf’s Konto? Mit nur drei verschiedenen Dividenden-ETFs, die vierteljährlich Ausschüttungen vornehmen, ist dies möglich. In der Musterportfolio-Kombination ergaben die Ausschüttungen seit 2018 eine jährliche Rendite zwischen 3,7 und 5,7 Prozent.

Mit dem Invesco FTSE Emerging Markets High Dividend Low Volatility UCITS ETF investieren Anleger in die Wertentwicklung von knapp 100 Unternehmen mit hoher Dividendenrendite und geringer Volatilität aus dem Emerging Markets. Dabei bildet Brasilien mit gut 28 Prozent die größte Länder-Position, gefolgt von China (ca. 17 Prozent) und Indien mit rund 10 Prozent. Die Top-10-Positionen stehen für knapp 20 Prozent des investierten Kapitals. In der Branchenaufteilung verteilt sich gut die Hälfte des Volumens auf Finanzen, Versorger, Immobilien und Energie.
Die Ausschüttungen erfolgen quartalsweise in den Monaten Dezember, März, Juni und September.

Im Aktionsmonat wird der ETF an der Börse Düsseldorf vom Skontroführer ICF BANK zu nochmals engeren Geld- und Brief-Kursen gehandelt. Ziel ist es, den niedrigsten Spread unter den deutschen Handelsplätzen bieten zu können. In der Zeit zwischen 09:00 und 17:30 Uhr ist die Geld-Brief-Spanne in diesem Papier niedriger (oder maximal gleich) wie am Handelsplatz Xetra. 
Die hier vorgestellten Produkte sind in keinem Fall als Anlageberatung oder Kaufempfehlung zu verstehen.

Name ISIN Briefkurs Stand Diff % Diff +/-
InvescoMI3 FTSE EM DivLV ETF IE00BYYXBF44 21,24 17:25 Uhr -0,35% -0,0750

ETF des Monats – 12/2022

Kurzsteckbrief A2AHZU:

Indexabbildung: Physisch
Ertragsverwendung: Ausschüttend
Fondsgröße: 99,9 Mio. EUR
Fondswährung: USD
Total Expence Ratio: 0,49 % 
Anzahl Positionen: 98
(Datenquelle: extraETF vom 25.11.2022)

Artikel zum ETF des Monats Dezmber 2022:
https://de.extraetf.com/news/etf-news/investment-tipp-dies-ist-der-etf-des-monats-im-dezember-2022

Informationsblatt zum ETF:

Factsheet
Anlegerinformation

Die Courtage für ETF-Geschäfte an der Börse Düsseldorf beträgt 0,08%. In Verbindung mit einem niedrigen Spread und anhängig von der Ordergröße kann dies für das einzelne Geschäft zu einem günstigeren Kauf- oder Verkaufspreis führen, als an einem Handelsplatz ohne explizite Nebenkosten. Vergleichen lohnt sich! (Ausschlaggebend für die Gebühren ist das Preisverzeichnis der depotführenden Banken bzw. Broker.)

November 2022: SPDR S&P Global Dividend Aristocrats UCITS ETF

Teil 1/3 der Serie „monatlich Dividende“

Jeden Monat Erträge aus der Geldanlage in Aktien auf’s Konto? Mit nur drei verschiedenen Dividenden-ETFs, die vierteljährlich Ausschüttungen vornehmen, ist dies möglich. In der Musterportfolio-Kombination ergaben die Ausschüttungen seit 2018 eine jährliche Rendite zwischen 3,7 und 5,7 Prozent.

Mit dem SPDR S&P Global Dividend Aristocrats UCITS ETF investieren Anleger in die Wertentwicklung von ca. 100 Unternehmen mit hoher Dividendenrendite innerhalb des S&P Global BMI. Die Werte müssen seit mindestens zehn aufeinander folgenden Jahren eine Ausschüttungspolitik verfolgen, welche auf die Erhöhung oder Beibehaltung von Dividenden abzielt, und zugleich eine positive Eigenkapitalrendite und einen positiven operativen Cashflow aufweisen.
Die Ausschüttungen erfolgen hier quartalsweise in den Monaten November, Februar, Mai und August.

Im Aktionsmonat wird der ETF an der Börse Düsseldorf vom Skontroführer ICF BANK zu nochmals engeren Geld- und Brief-Kursen gehandelt. Ziel ist es, den niedrigsten Spread unter den deutschen Handelsplätzen bieten zu können. In der Zeit zwischen 09:00 und 17:30 Uhr ist die Geld-Brief-Spanne in diesem Papier niedriger (oder maximal gleich) wie am Handelsplatz Xetra. 
Die hier vorgestellten Produkte sind in keinem Fall als Anlageberatung oder Kaufempfehlung zu verstehen.

Name ISIN Briefkurs Stand Diff % Diff +/-
SPDR S&P Glob.Div.Aristocr.ETF IE00B9CQXS71 27,41 17:25 Uhr 0,38% 0,1050

ETF des Monats – 11/2022

Kurzsteckbrief A1T8GD:

Indexabbildung: Physisch
Ertragsverwendung: Ausschüttend
Fondsgröße: 1,15 Mrd. EUR
Fondswährung: USD
Total Expence Ratio: 0,45 % 
Anzahl Positionen: 94
(Datenquelle: extraETF vom 26.10.2022)

Artikel zum ETF des Monats November 2022:
https://de.extraetf.com/news/etf-news/investment-tipp-dies-ist-der-etf-des-monats-im-november-2022

Informationsblatt zum ETF:

Factsheet
Anlegerinformation

Die Courtage für ETF-Geschäfte an der Börse Düsseldorf beträgt 0,08%. In Verbindung mit einem niedrigen Spread und anhängig von der Ordergröße kann dies für das einzelne Geschäft zu einem günstigeren Kauf- oder Verkaufspreis führen, als an einem Handelsplatz ohne explizite Nebenkosten. Vergleichen lohnt sich! (Ausschlaggebend für die Gebühren ist das Preisverzeichnis der depotführenden Banken bzw. Broker.)

Oktober 2022: SPDR S&P 500 Low Volatility

Über den SPDR S&P 500 Low Volatility UCITS ETF investiert man in die 100 Unternehmen im S&P 500, welche die geringste Volatilität aufweisen. Der Index besteht aus US-Unternehmen mit hoher Marktkapitalisierung, welche im ETF gut gestreut sind: Auf die Top 10 Holdings entfallen ca. 12 Prozent des investierten Volumens. Beim Branchenmix entfallen auf Versorger, Basiskonsumgüter und Gesundheitswesen rund 60 Prozent der Titel.
Im laufenden Jahr 2022 liegt der SPDR S&P 500 Low Volatility bis Ende September mit 4 Prozent im Plus, während der breitere S&P 500 rund 20 Prozent im Minus notiert.

Im Aktionsmonat wird der ETF an der Börse Düsseldorf vom Skontroführer ICF BANK zu nochmals engeren Geld- und Brief-Kursen gehandelt. Ziel ist es, den niedrigsten Spread unter den deutschen Handelsplätzen bieten zu können. In der Zeit zwischen 09:00 und 17:30 Uhr ist die Geld-Brief-Spanne in diesem Papier niedriger (oder maximal gleich) wie am Handelsplatz Xetra. 
Die hier vorgestellten Produkte sind in keinem Fall als Anlageberatung oder Kaufempfehlung zu verstehen.

Name ISIN Briefkurs Stand Diff % Diff +/-
SPDR S&P 500 Low Volatil.ETF IE00B802KR88 60,90 17:25 Uhr -1,46% -0,9000
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ETF des Monats – 10/2022

Kurzsteckbrief A1J3PA:

Indexabbildung: Physisch
Ertragsverwendung: Thesaurierend
Fondsgröße: 165 Mio. EUR
Fondswährung: USD
Total Expence Ratio: 0,35 % 
Anzahl Positionen: 100
(Datenquelle: extraETF vom 28.09.2022)

Artikel zum ETF des Monats Oktober 2022:
https://de.extraetf.com/news/etf-news/investment-tipp-dies-ist-der-etf-des-monats-im-oktober-2022

Informationsblatt zum ETF:

Factsheet
Anlegerinformation

> Themenseite „Low Volatility“ bei extraETF

Die Courtage für ETF-Geschäfte an der Börse Düsseldorf beträgt 0,08%. In Verbindung mit einem niedrigen Spread und anhängig von der Ordergröße kann dies für das einzelne Geschäft zu einem günstigeren Kauf- oder Verkaufspreis führen, als an einem Handelsplatz ohne explizite Nebenkosten. Vergleichen lohnt sich! (Ausschlaggebend für die Gebühren ist das Preisverzeichnis der depotführenden Banken bzw. Broker.)

September 2022: iShares Ageing Population UCITS ETF

Megatrend demografischer Wandel: Mit dem 2016 aufgelegten iShares Ageing Population UCITS ETF (A2ANH1) lässt sich international und breit gestreut in Unternehmen investieren, die speziell Produkte und Dienstleistungen für die alternde Weltbevölkerung bereitstellen. Branchenschwerpunkt unter den fast 400 enthaltenen Unternehmen ist das Gesundheitswesen mit mehr als 50%, gefolgt von Finanzdienstleistungen (ca. 35%) und zyklischen Konsumgütern (ca. 8%). Regional dominiert Nordamerika (ca. 56%) vor Europa und Asien (je ca. 17%). Die Top-10-Werte vereinigen weniger als 6% des Anlagevolumens auf sich; der größte Einzelwert macht nur ca. 0,7% aus.

Im Aktionsmonat wird der ETF an der Börse Düsseldorf vom Skontroführer ICF BANK zu nochmals engeren Geld- und Brief-Kursen gehandelt. Ziel ist es, den niedrigsten Spread unter den deutschen Handelsplätzen bieten zu können. In der Zeit zwischen 09:00 und 17:30 Uhr ist die Geld-Brief-Spanne in diesem Papier niedriger (oder maximal gleich) wie am Handelsplatz Xetra. 
Die hier vorgestellten Produkte sind in keinem Fall als Anlageberatung oder Kaufempfehlung zu verstehen.

Name ISIN Briefkurs Stand Diff % Diff +/-
iShsIV-Ageing Population U.ETF IE00BYZK4669 5,876 17:25 Uhr 0,65% 0,0380
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ETF des Monats – 09/2022

Kurzsteckbrief A2ANH1:

Indexabbildung: Physisch
Ertragsverwendung: Thesaurierend
Fondsgröße: 769 Mio. EUR
Fondswährung: USD
Total Expence Ratio: 0,40 % 
Anzahl Positionen: 385
(Datenquelle: extraETF vom 26.08.2022)

Artikel zum ETF des Monats September 2022:
https://de.extraetf.com/news/etf-news/investment-tipp-dies-ist-der-etf-des-monats-im-september-2022

Informationsblatt zum ETF:

Factsheet
Anlegerinformation

> Themenseite „Alternde Gesellschaft“ bei extraETF

Die Courtage für ETF-Geschäfte an der Börse Düsseldorf beträgt 0,08%. In Verbindung mit einem niedrigen Spread und anhängig von der Ordergröße kann dies für das einzelne Geschäft zu einem günstigeren Kauf- oder Verkaufspreis führen, als an einem Handelsplatz ohne explizite Nebenkosten. Vergleichen lohnt sich! (Ausschlaggebend für die Gebühren ist das Preisverzeichnis der depotführenden Banken bzw. Broker.)

August 2022: Credit Suisse FTSE EPRA Nareit Developed Green Blue UCITS ETF

Der Credit Suisse FTSE EPRA Nareit Developed Green Blue UCITS ETF (A2P4U0) ermöglicht Anlegern, weltweit in die Wertentwicklung von Immobilienunternehmen und börsennotierten Real Estate Investment Trusts (REITs) zu investieren. Dabei erfolgt eine Nachhaltigkeitsprüfung der Immobilien unter Berücksichtigung der Energieverbrauchswerte und der „Green Building“-Zertifizierung. Mit über 300 enthaltenen Wertpapieren aus allen Regionen der Industriewelt ist der ETF bereit gestreut. Die Top-10-Werte vereinigen auf sich aber mehr als 30 Prozent des Anlagevolumens.

Im Aktionsmonat wird der ETF an der Börse Düsseldorf vom Skontroführer ICF BANK zu nochmals engeren Geld- und Brief-Kursen gehandelt. Ziel ist es, den niedrigsten Spread unter den deutschen Handelsplätzen bieten zu können. In der Zeit zwischen 09:00 und 17:30 Uhr ist die Geld-Brief-Spanne in diesem Papier niedriger (oder maximal gleich) wie am Handelsplatz Xetra. 
Die hier vorgestellten Produkte sind in keinem Fall als Anlageberatung oder Kaufempfehlung zu verstehen.

Name ISIN Briefkurs Stand Diff % Diff +/-
CSIF(IE)ETF-FTSE EPRA NDGB ETF IE00BMDX0K95 96,85 17:26 Uhr -1,21% -1,190

ETF des Monats – 08/2022

Kurzsteckbrief A2P4U0:

Indexabbildung: Physisch
Ertragsverwendung: Thesaurierend
Fondsgröße: 335 Mio. EUR
Fondswährung: USD
Total Expence Ratio: 0,25 % 
(Datenquelle: extraETF vom 26.07.2022)

Artikel zum ETF des Monats August 2022:
https://de.extraetf.com/news/etf-news/investment-tipp-dies-ist-der-etf-des-monats-im-august-2022

Informationsblatt zum ETF:

Factsheet
Anlegerinformation

Die Courtage für ETF-Geschäfte an der Börse Düsseldorf beträgt 0,08%. In Verbindung mit einem niedrigen Spread und anhängig von der Ordergröße kann dies für das einzelne Geschäft zu einem günstigeren Kauf- oder Verkaufspreis führen, als an einem Handelsplatz ohne explizite Nebenkosten. Vergleichen lohnt sich! (Ausschlaggebend für die Gebühren ist das Preisverzeichnis der depotführenden Banken bzw. Broker.)

Juli 2022: L&G Clean Water UCITS ETF

Mit dem L&G Clean Water UCITS ETF (A2PM52) lässt sich an der Wertentwicklung von Unternehmen aus dem Bereich der globalen Wasserversorgung partizipieren. Es handelt sich dabei um einen gleichgewichteten ETF mit zuletzt 56 Positionen, aufgelegt Mitte 2020. Ausgewählt werden dem Solactive Clean Water Index zufolge nur Unternehmen mit ausreichender Expertise für die Versorgung mit sauberem Wasser.

Im Aktionsmonat wird der ETF an der Börse Düsseldorf vom Skontroführer ICF BANK zu nochmals engeren Geld- und Brief-Kursen gehandelt. Ziel ist es, den niedrigsten Spread unter den deutschen Handelsplätzen bieten zu können. In der Zeit zwischen 09:00 und 17:30 Uhr ist die Geld-Brief-Spanne in diesem Papier niedriger (oder maximal gleich) wie am Handelsplatz Xetra. 
Die hier vorgestellten Produkte sind in keinem Fall als Anlageberatung oder Kaufempfehlung zu verstehen.

Name ISIN Briefkurs Stand Diff % Diff +/-
L&G-L&G Clean Water UCITS ETF IE00BK5BC891 13,27 17:25 Uhr -0,60% -0,0800

ETF des Monats – 07/2022

Kurzsteckbrief A2PM52:

Indexabbildung: Physisch
Ertragsverwendung: Thesaurierend
Fondsgröße: 293 Mio. EUR
Fondswährung: USD
Total Expence Ratio: 0,49 % 
(Datenquelle: extraETF vom 27.06.2022)

Artikel zum ETF des Monats Juli 2022:
https://de.extraetf.com/news/etf-news/investment-tipp-dies-ist-der-etf-des-monats-im-juli-2022

Informationsblatt zum ETF:

Factsheet
Anlegerinformation

Die Courtage für ETF-Geschäfte an der Börse Düsseldorf beträgt 0,08%. In Verbindung mit einem niedrigen Spread und anhängig von der Ordergröße kann dies für das einzelne Geschäft zu einem günstigeren Kauf- oder Verkaufspreis führen, als an einem Handelsplatz ohne explizite Nebenkosten. Vergleichen lohnt sich! (Ausschlaggebend für die Gebühren ist das Preisverzeichnis der depotführenden Banken bzw. Broker.)

> Themenseite „Wasser“ bei extraETF.com

Juni 2022: VanEck Morningstar US Sustainable Wide Moat UCITS ETF

Der VanEck Morningstar US Sustainable Wide Moat UCITS ETF (A12CCN) investiert in nachhaltige us-amerikanische Unternehmen, die nach anerkannten Bewertungsmaßstäben aufgrund qualitativer und quantitativer Faktoren nachhaltige Wettbewerbsvorteile gegenüber ihren Konkurrenten haben, also einen sogenannten „Burggraben“. Der ETF umfasst aktuell 57 Positionen und die größten Sektoren sind Technologie, Finanzen und Basiskonsumgüter. Auf die Top-10-Werte entfallen ca. 28 Prozent des Anlagevermögens

Im Aktionsmonat wird der ETF an der Börse Düsseldorf vom Skontroführer ICF BANK zu nochmals engeren Geld- und Brief-Kursen gehandelt. Ziel ist es, den niedrigsten Spread unter den deutschen Handelsplätzen bieten zu können. In der Zeit zwischen 09:00 und 17:30 Uhr ist die Geld-Brief-Spanne in diesem Papier niedriger (oder maximal gleich) wie am Handelsplatz Xetra. 
Die hier vorgestellten Produkte sind in keinem Fall als Anlageberatung oder Kaufempfehlung zu verstehen.

Name ISIN Briefkurs Stand Diff % Diff +/-
VANECK MST US MOAT UC.ETF IE00BQQP9H09 44,18 17:57 Uhr 0,15% 0,0650
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ETF des Monats – 06/2022

Kurzsteckbrief A12CCN:

Indexabbildung: Physisch
Ertragsverwendung: Thesaurierend
Fondsgröße: 471 Mio. EUR
Fondswährung: USD
Total Expence Ratio: 0,49 % 
(Datenquelle: extraETF vom 26.05.2022)

Artikel zum ETF des Monats Juni 2022:
https://de.extraetf.com/news/etf-news/investment-tipp-dies-ist-der-etf-des-monats-im-juni-2022

Informationsblatt zum ETF:

Factsheet
Anlegerinformation

Die Courtage für ETF-Geschäfte an der Börse Düsseldorf beträgt 0,08%. In Verbindung mit einem niedrigen Spread und anhängig von der Ordergröße kann dies für das einzelne Geschäft zu einem günstigeren Kauf- oder Verkaufspreis führen, als an einem Handelsplatz ohne explizite Nebenkosten. Vergleichen lohnt sich! (Ausschlaggebend für die Gebühren ist das Preisverzeichnis der depotführenden Banken bzw. Broker.)

> Themenseite „Burggraben“ bei extraETF.com