Joachim Brandmaier-Börsenpraktiker
Stuttgarter Aktienbrief Börse Aktuell
Die Kluft zwischen Pessimisten und Optimisten hat sich zuletzt noch einmal vergrößert: Die einen jubeln über milliardenschwere Konjunkturprogramme und Kursanstiege, die das Jahr bringen soll, die anderen jammern immer mehr, die Erholung stehe auf tönernen Füßen und die Aktien müssten fallen.
Beide Seiten haben gute Argumente. Die nicht investierten Jammerer behaupten, dass die Kurse zu viel vorwegnehmen, utopische Bewertungen vorherrschen und dass alles sowieso nicht mehr lange gut gehen könne. Die Jubler hingegen sehen vor allem das Positive, wovon es wirklich viel gibt: Nach der Rezession stehen die Zeichen jetzt wieder auf Wirtschaftswachstum, die Impfungen sind angelaufen, in den USA dürfte es weniger Störfeuer aus der Politik geben, unglaublich viel Geld sucht nach guten Anlagemöglichkeiten - und findet sie vor allem an der Börse!
Natürlich lese ich als Optimist die zuversichtlichen Prognosen auch lieber. Aber: Ganz gleich, was irgendwelche Analysten, Charttechniker oder sonstigen Glaskugelleser gerade propagieren, Sie als Anleger sollten nicht darauf reagieren. Erstens natürlich, weil deren Meinung schon morgen wieder umschlagen kann. Zweitens, weil die bekannten Fakten in der Regel bereits in den Kursen enthalten sind. Drittens aber, und das ist entscheidend: Wenn Sie immer der gerade vorherrschenden Meinung hinterherspringen, dann ist das keine Strategie. Sie müssen dann ständig überlegen, ob gerade die Jubler oder die Jammerer die besseren Argumente haben, und dementsprechend kaufen oder Ihr Depot räumen. Sich langfristig an der Entwicklung eines Unternehmens zu beteiligen, wäre Ihnen nicht möglich.
Meine Empfehlung: Machen Sie es stattdessen wie der Unternehmer selbst. Der überlegt auch nicht alle drei Tage, ob er seine Firma lieber mal verkauft oder doch weitermacht. Entscheiden Sie sich fest für eine Seite und zwar für die der weitblickenden Optimisten. Kümmern Sie sich nicht darum, was Jubler und Jammerer gerade brabbeln und für das laufende Jahr hellsehen. Überlegen Sie sich stattdessen, wo die Kurse in zehn oder zwanzig Jahren stehen können. Das wird bei guten Unternehmen sehr wahrscheinlich höher sein als heute. Vielleicht sehr viel höher. Und das nutzt Ihnen nur etwas, wenn Sie auch Aktien haben
Für die Anmeldung zu unserem Seminar-Programm benötigen wir Ihre Einwilligung dazu, dass wir Ihre zur Verfügung
gestellten personenbezogenen Daten verarbeiten dürfen:
Ich bin damit einverstanden, dass die BÖAG Börsen AG zum Zwecke der Planung und Durchführung der von mir gebuchten
Veranstaltung meine hierzu erforderlichen personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Anschrift, und Email-Adresse)
verarbeitet. Die Angabe meiner Telefonnummer ist freiwillig; sofern ich sie angebe, darf diese für Rückfragen u.ä.
im Zusammenhang mit der gebuchten Veranstaltung verwendet werden. Ich weiß, dass ich zur Erteilung meiner Einwilligung
nicht verpflichtet bin. Ohne meine Einwilligung, die die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung meiner personenbezogenen
Daten darstellt, wäre die Seminarteilnahme nicht möglich.
Eine anderweitige Verwendung meiner personenbezogenen Daten ist ausgeschlossen. Es erfolgt keine Entscheidungsfindung
auf Basis einer automatisierten Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten oder aufgrund eines Profilings.
Meine personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben; der Veranstaltungsleiter erhält
jedoch i.d.R. eine Teilnehmerliste, in der Name und Anschrift (inkl. Email-Adresse) der Teilnehmer sowie ggf.
Angaben zur Entrichtung der Anmeldegebühr enthalten sind. Dies ist erforderlich, um die anwesenden mit den angemeldeten
Teilnehmern abgleichen zu können. Die Veranstaltungsleiter wurden von uns zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der
datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
Meine personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Abwicklung meiner Seminarteilnahme
nicht mehr benötigt werden und etwaige gesetzliche Aufbewahrungspflichten nicht mehr entgegenstehen.
Gleiches gilt, wenn ich meine Einwilligung widerrufe oder Widerspruch gegen die Verarbeitung meiner
personen-bezogenen Daten einlege sowie in dem Fall, dass das Seminar abgesagt und vollständig rückabgewickelt worden sein sollte.
Ich habe die unten stehenden Hinweise zu meinen Rechten, insbesondere das Recht auf Widerspruch gegen die
Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten sowie das Recht auf jederzeitigen Widerruf meiner Einwilligung,
zur Kenntnis genommen.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den mir zustehenden Rechten kann ich der
Datenschutzerklärung der BÖAG Börsen AG entnehmen.
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die nachfolgenden
Rechte gegenüber der BÖAG Börsen AG zu:
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die von Ihnen verarbeiteten
personenbezogenen Daten, ihren Verwendungszweck und den Umfang der Datenverarbeitung zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
Sie haben jederzeit das Recht, unverzüglich die Berichtigung bzw. die Vervollständigung
Ihrer personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung des jeweiligen Verarbeitungszwecks verlangen (Art. 16 und 19 DSGVO).
Sie haben jederzeit das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
zu verlangen, soweit dem nicht gesetzliche oder sonstige rechtliche Gründe entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
Sie haben ferner das Recht, in den gesetzlich vorgesehenen Fällen die Einschränkung der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art.18 DSGVO).
Handelt es sich in den Fällen der Ziffern 2. - 4. um Daten, die Dritten offengelegt wurden,
können Sie die Nennung der Empfänger verlangen, denen die Berichtigung oder Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten oder die Einschränkung ihrer Verarbeitung mitgeteilt wurde (Art. 19 DSGVO).
Sie haben ferner das Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. auf Herausgabe meiner personenbezogenen
Daten an Sie selbst oder einen von Ihnen benannten anderen Datenverarbeiter (Art. 20 DSGVO).
Sie haben jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie der
Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die BÖAG Börsen AG gegen
datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt (Art. 77 DSGVO).
Sie haben ferner das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Durch den
Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin aufgrund der Einwilligung erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Sie können Ihre vorstehend genannten Rechte wie folgt geltend machen:
Postalisch:
BÖAG Börsen AG
Niederlassung Hamburg
Kleine Johannisstraße 4
20457 Hamburg
Für den Widerruf steht Ihnen außerdem ein entsprechender Link im Newsletter zur Verfügung.
Bei Beschwerden, Anfragen und anderen datenschutzrechtlichen Anliegen können Sie sich alternativ
auch an den Datenschutzbeauftragten der BÖAG Börsen AG wenden:
Herrn Klaus B. Schropp
A & A Arbeitsschutz GmbH
Frühlingsstraße 8
13158 Berlin
Tel.: 030 / 981931-70
Email: k.schropp@aa-arbeitsschutz.de.