Kaufen und Verkaufen SIe Anteile von offenen Fonds so einfach wie Aktien! So können Sie schnell auf die aktuelle Situation am Kapitalmarkt reagieren.
Wenn Sie Anteile von offenen Fonds zum Rücknahmepreis, d.h. ohne Ausgabeaufschlag kaufen wollen, ist der Fondsservice Hannover das passende Angebot für Sie.
Der Fondsservice Hannover ist ein neues Angebot der Börse Hannover, der Anlegern eine Alternative zum Kauf und Verkauf von Investmentfonds über ihre Hausbank und die Fondsgesellschaft eröffnet. Beim Fondskauf über den Fondsservice Hannover erhalten die Anleger Fondsanteile zum Rücknahmepreis(1). Die Börse Hannover bietet dem Anleger besonders günstige Konditionen: Unabhängig vom Volumen fallen bei der Börse Hannover lediglich Kosten in Höhe von insgesamt 15,00 Euro pro Order für Maklercourtage und Börsenentgelt an. Diese stellt die Börse Hannover der Bank in Rechnung, die die Gebühren an den Anleger weiterberechnet. Die Banken weisen die Börsengebühren entweder separat in der Abrechnung aus oder integrieren diese in die übrigen Bankgebühren, die bei einem Wertpapiergeschäft über die Börse anfallen.
(1) Hiermit ist der so genannte Nettoinventarwert (NAV) gemeint, den die Fondsgesellschaften einmal täglich ermitteln. Diesen Preis erhalten auch Anleger, die Fondsanteile bei der Bank oder direkt bei der Fondsgesellschaft erwerben - zuzüglich eines Ausgabeaufschlags.
Die Orderaufgabe erfolgt wie gewohnt über eine Bank oder einen Online-Broker. Beim Fondsservice Hannover werden Aufträge (Käufe und Verkäufe) an der Börse Hannover von den Maklern bis zum so genannten Orderannahmeschluss gesammelt. Die Vorgehensweise entspricht der beim Kauf oder Verkauf von Fondsanteilen über die Hausbank oder die Fondsgesellschaft.
1. Für jeden Fonds gibt es einen Annahmeschluss, den so genannten Cut-off. Dieser orientiert sich am Antragsannahmeschluss der Fondsgesellschaft.
2. Nur unlimitierte Aufträge (billigst oder bestens) können erteilt werden.
3. Alle Aufträge, die bis Annahmeschluss eingehen, werden bei der nächsten Preisfeststellung ausgeführt.
4. Die Preisfeststellung kann am gleichen Tag oder an einem der Folgetage durchgeführt werden. Der Zeitpunkt hängt davon ab, wann die Fondsgesellschaft den Rücknahmepreis veröffentlicht.
5. In der Zeit zwischen dem Annahmeschluss und der Preisfeststellung können die Aufträge nicht mehr verändert oder storniert werden.
Anleger zahlen beim Kauf eines Investmentfonds über den Fondsservice Hannover keinen Ausgabeaufschlag. Von Seiten der Börse Hannover fallen lediglich Kosten in Höhe von 15,00 Euro pro Order an. Diese Gebühren werden zunächst der vom Anleger ausgewählten Bank in Rechnung gestellt. Die Bank berechnet sie an den Anleger weiter und weist sie entweder separat in der Abrechnung aus oder integriert sie in die übrigen Bankgebühren (angenommen: 15,00 Euro), die bei einem Wertpapiergeschäft über die Börse anfallen. Bei einem Ordervolumen von beispielsweise 5.000,- Euro sparen Anleger mit dem Fondsservice Hannover im Vergleich zum Kauf über die Bank oder die Fondsgesellschaft viel Geld: Dort bezahlen Anleger für einen Fonds mit einem Ausgabeaufschlag von fünf Prozent 250,- Euro. Beim Fondsservice Hannover fallen nur 15,00 Euro an - Anleger sparen somit 220,- Euro (bei angenommenen Bankgebühren von 15,- ).
Viele Banken verlangen für Orderausführungen an Börsen weitere Gebühren, die sie jeweils selbst festlegen. In der Regel kommen auf die Anleger für die Order von Fonds über den Fondsservice Hannover vergleichbare Bankgebühren zu wie bei einer Order für andere Wertpapiere.
Die über den Fondsservice Hannover georderten Fonds werden in das bestehende Wertpapierdepot des Anlegers bei seiner Hausbank gebucht. Damit profitiert der Anleger nicht nur von einem günstigen Erwerb, sondern hat alle seine Wertpapiere übersichtlich in einem Depot. Es müssen somit nicht mehrere Konten bei unterschiedlichen Fondsgesellschaften geführt werden.
Das neue Angebot ist für alle Anleger interessant. Direktbankkunden mit vergleichsweise großer Erfahrung, die ihre Orders in die eigenen Hände nehmen, können den Fondsservice Hannover ebenso nutzen wie klassische Filialkunden. Wer in der Bankfiliale ordert, muss seinen Berater beauftragen, die Order über die Börse Hannover auszuführen. Beim Online-Brokerage wählen Anleger bei der Wahl des Börsenplatzes in der Ordermaske "Hannover" aus. Da die Makler beim Fondsservice Hannover im Gegensatz zum börslichen Fondshandel keine aktuellen Kurse stellen, werden beim Online-Kauf von Fonds über den Fondsservice Hannover keine Kurse oder Quotes angezeigt. Beide Anlegergruppen können sich auf dem neuen Orderweg den Ausgabeaufschlag sparen. Der Fondsservice Hannover bietet also besondere Vorteile für all jene, die beim Kauf von Fondsanteilen Kosten sparen wollen. Sie können bewusst das Angebot der Börse mit transparenter Gebührenstruktur nutzen. Und wer beim Kauf Gebühren spart, verbessert automatisch seine Rendite.
Derzeit können Anleger rund 1.000 Fonds erwerben. Es handelt sich um Produkte verschiedener Fondsgesellschaften, zum Beispiel DWS, Fidelity oder Templeton. Das Angebot wird in Zukunft erweitert. Eine aktuelle Liste der über den Fondsservice Hannover handelbaren Fonds können Anleger unter www.boersenag.de abrufen. Dort erhalten sie auch Auskunft über die Zeiten für den Annahmeschluss und den Zeitpunkt der Auftragsausführung.
Ein Kauf über den Fondsservice Hannover ist nicht nur für große Anlagevolumina interessant. Auch für Privatanleger lohnt sich die Vergleichsrechnung.
Zum Beispiel fallen für eine Order in Höhe von 1.500,- Euro bei der Bank oder Fondsgesellschaft 75,- Euro an - angenommen, der Ausgabeaufschlag beträgt fünf Prozent der Anlagesumme. Beim Fondsservice Hannover werden dagegen nur 15,00Euro fällig. Mit steigendem Ordervolumen wird der Gebührenvorteil immer deutlicher.
Die Börse Hannover schließt mit dem Fondsservice Hannover eine Marktlücke. Anleger haben nunmehr die zusätzliche Möglichkeit, Fonds einfach, sicher und kostengünstig zum offiziellen Rücknahmepreis der Fondsgesellschaft zu erwerben. Mit möglichen untertägigen Preisschwankungen im Börsenhandel brauchen sie nicht rechnen.
Einwilligung zur Verarbeiten Ihrer Daten
Für die Anmeldung zu unserem Seminar-Programm benötigen wir Ihre Einwilligung dazu, dass wir Ihre zur Verfügung
gestellten personenbezogenen Daten verarbeiten dürfen:
Ich bin damit einverstanden, dass die BÖAG Börsen AG zum Zwecke der Planung und Durchführung der von mir gebuchten
Veranstaltung meine hierzu erforderlichen personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Anschrift, und Email-Adresse)
verarbeitet. Die Angabe meiner Telefonnummer ist freiwillig; sofern ich sie angebe, darf diese für Rückfragen u.ä.
im Zusammenhang mit der gebuchten Veranstaltung verwendet werden. Ich weiß, dass ich zur Erteilung meiner Einwilligung
nicht verpflichtet bin. Ohne meine Einwilligung, die die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung meiner personenbezogenen
Daten darstellt, wäre die Seminarteilnahme nicht möglich.
Eine anderweitige Verwendung meiner personenbezogenen Daten ist ausgeschlossen. Es erfolgt keine Entscheidungsfindung
auf Basis einer automatisierten Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten oder aufgrund eines Profilings.
Meine personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben; der Veranstaltungsleiter erhält
jedoch i.d.R. eine Teilnehmerliste, in der Name und Anschrift (inkl. Email-Adresse) der Teilnehmer sowie ggf.
Angaben zur Entrichtung der Anmeldegebühr enthalten sind. Dies ist erforderlich, um die anwesenden mit den angemeldeten
Teilnehmern abgleichen zu können. Die Veranstaltungsleiter wurden von uns zur Vertraulichkeit und zur Einhaltung der
datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet.
Meine personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Abwicklung meiner Seminarteilnahme
nicht mehr benötigt werden und etwaige gesetzliche Aufbewahrungspflichten nicht mehr entgegenstehen.
Gleiches gilt, wenn ich meine Einwilligung widerrufe oder Widerspruch gegen die Verarbeitung meiner
personen-bezogenen Daten einlege sowie in dem Fall, dass das Seminar abgesagt und vollständig rückabgewickelt worden sein sollte.
Ich habe die unten stehenden Hinweise zu meinen Rechten, insbesondere das Recht auf Widerspruch gegen die
Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten sowie das Recht auf jederzeitigen Widerruf meiner Einwilligung,
zur Kenntnis genommen.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den mir zustehenden Rechten kann ich der
Datenschutzerklärung der BÖAG Börsen AG entnehmen.
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen die nachfolgenden
Rechte gegenüber der BÖAG Börsen AG zu:
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die von Ihnen verarbeiteten
personenbezogenen Daten, ihren Verwendungszweck und den Umfang der Datenverarbeitung zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
Sie haben jederzeit das Recht, unverzüglich die Berichtigung bzw. die Vervollständigung
Ihrer personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung des jeweiligen Verarbeitungszwecks verlangen (Art. 16 und 19 DSGVO).
Sie haben jederzeit das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
zu verlangen, soweit dem nicht gesetzliche oder sonstige rechtliche Gründe entgegenstehen (Art. 17 DSGVO).
Sie haben ferner das Recht, in den gesetzlich vorgesehenen Fällen die Einschränkung der Verarbeitung
Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art.18 DSGVO).
Handelt es sich in den Fällen der Ziffern 2. - 4. um Daten, die Dritten offengelegt wurden,
können Sie die Nennung der Empfänger verlangen, denen die Berichtigung oder Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten oder die Einschränkung ihrer Verarbeitung mitgeteilt wurde (Art. 19 DSGVO).
Sie haben ferner das Recht auf Datenübertragbarkeit, d.h. auf Herausgabe meiner personenbezogenen
Daten an Sie selbst oder einen von Ihnen benannten anderen Datenverarbeiter (Art. 20 DSGVO).
Sie haben jederzeit das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Sie haben das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie der
Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die BÖAG Börsen AG gegen
datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt (Art. 77 DSGVO).
Sie haben ferner das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Durch den
Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin aufgrund der Einwilligung erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Sie können Ihre vorstehend genannten Rechte wie folgt geltend machen:
Postalisch:
BÖAG Börsen AG
Niederlassung Hamburg
Kleine Johannisstraße 4
20457 Hamburg
Für den Widerruf steht Ihnen außerdem ein entsprechender Link im Newsletter zur Verfügung.
Bei Beschwerden, Anfragen und anderen datenschutzrechtlichen Anliegen können Sie sich alternativ
auch an den Datenschutzbeauftragten der BÖAG Börsen AG wenden:
Herrn Klaus B. Schropp
A & A Arbeitsschutz GmbH
Frühlingsstraße 8
13158 Berlin
Tel.: 030 / 981931-70
Email: k.schropp@aa-arbeitsschutz.de.